Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei xavieronuthiq
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist xavieronuthiq, Trettaustraße 22, 21107 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@xavieronuthiq.sbs oder telefonisch unter +493086397335.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen deutschen Datenschutzgesetzen und der DSGVO. Sie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und berücksichtigt alle relevanten Bestimmungen für Bildungseinrichtungen in Deutschland.
Art und Umfang der Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, die Seite von der Sie zu uns gekommen sind sowie Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder Kontakt mit uns aufnehmen. Diese Daten umfassen insbesondere:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Postanschrift (bei Kursanmeldungen)
- Bildungsinteressen und Vorerfahrungen
- Zahlungsdaten bei kostenpflichtigen Angeboten
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken: Bereitstellung und Verbesserung unserer Website, Durchführung von Kursen und Webinaren, Versendung von Informationen über unser Bildungsangebot, Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Besonders wichtig ist uns der Schutz Ihrer Daten im Bildungskontext. Alle Informationen über Ihre Lernfortschritte, Teilnahme an Kursen und persönlichen Schreibprojekte werden vertraulich behandelt und nur für die Verbesserung unseres pädagogischen Angebots verwendet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Anmeldung zu Kursen und Webinaren basiert die Verarbeitung auf der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die Versendung von Newslettern benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website wird über eine verschlüsselte SSL-Verbindung betrieben. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Alle Mitarbeitenden sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Speicherdauer und Löschung
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kursdaten werden nach Abschluss des Kurses noch zwei Jahre aufbewahrt, um Ihnen Zertifikate und Teilnahmebestätigungen ausstellen zu können. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
Datenschutz-Kontakt
Trettaustraße 22
21107 Hamburg
Telefon: +493086397335
E-Mail: info@xavieronuthiq.sbs
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Tracking-Tools oder Analysesoftware setzen wir bewusst nicht ein, um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Bei der Nutzung externer Zahlungsdienstleister werden nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten übermittelt.